Mein Bad, viele Tiegel und etwas mehr Nachhaltigkeit

(Anzeige)

Wer mir schon länger folgt weiß, dass mein Einrichtungsstil eher minimalistisch ist.

Ich achte darauf, dass die Farben in unserer Wohnung miteinander harmonieren und nicht zu viele Dinge in jedem Raum platziert sind, sodass das Auge etwas „Ruhe“ hat. Außerdem investiere ich lieber in Designklassiker, die mich lange begleiten. Am besten ein ganzes Leben lang. Trotzdem gibt es natürlich einige Alltagsgegenstände, die in unserer Wohnung unterzubringen sind und die täglich benutzt werden. Deswegen herrscht auch bei uns manchmal etwas Unordnung, was Ben in den Wahnsinn treibt, weil ich nicht immer Herr des Chaos werde. 

Mein letztes „Marie Kondo“ Projekt (wer sie nicht kennt: Einfach googeln, sie ist DER absolute Aufräum-Guru) war unser Badezimmerschrank. Hier tummelten sich viele Tiegel, Cremes und diverse Beauty Produkte. Kurzerhand habe ich alles in die Badewanne verfrachtet, den alten Schrank ausrangiert und durch ein sehr übersichtliches neues Designmodul ersetzt. Beim Einräumen des neuen Lovepiece ist mir aufgefallen, dass die wenigsten Beauty Produkte in nachhaltigen Packungen stecken. Nur einige Foundations gibt es in Glastiegeln. Die meisten Produkte bestehen aus Plastik. Unter anderem auch meine Shampoo Flasche von L’Oréal Paris. Ich benutze schon lange das Elvital Total Repair. Was ich nicht wusste ist, dass die Verpackung jetzt aus 100% recyceltem Plastik besteht. Vorher waren es 23 %. Ein guter Ansatz, wenn man Plastik nicht völlig ersetzen kann. Ich kann mich persönlich mit Glastiegeln in der Dusche noch nicht anfreunden, dafür fällt mir hier und da zu oft etwas herunter. In Zukunft wird es sicherlich noch Alternativen zur Plastikflasche geben, bis dahin denke ich ist recyceltes Plastik zumindest schon eine bessere Alternative.

In erster Linie kennt man die Elvital Produkte aus dem Drogeriemarkt.

L’Oréal Paris möchte jetzt auf mehr Nachhaltigkeit setzen. Ein Ansatz, den ich wichtig finde. So habe ich nicht nur schön gepflegte Haare, sondern benutze eine Verpackung, die recycelt wurde und wieder zurück in den Wertstoffkreislauf geht (einfach in der gelben Tonne entsorgen).

Das Kult-Shampoo gibt es in vielen Versionen und für jeden Haartyp ist etwas dabei:

Color-Glanz: Für coloriertes Haar
Dream Length: Für langes Haar und kaputte Spitzen
Öl Magique: Für trockenes und sprödes Haar
Total Repair: Für geschädigtes Haar 

Mein Favorit: Elvital Total Repair. Für meine Haare, die etwas mehr Pflege benötigen ist es ideal. Meine Haare werden schnell trocken und ich style sie gerne mit dem Fön oder über der Rundbürste. Das hinterlässt Spuren, wenn man sie nicht richtig pflegt und schützt. Damit sie nicht spröde werden, benötige ich ein Shampoo, das auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Warum ich dieses Shampoo so mag?

  • Es enthält Calendula und Ceramide und pflegt damit geschädigtes Haar
  • Es zaubert mehr Volumen in mein Haar
  • Geschmeidigkeit und Glanz sind zurück (gerade bei meinen dunklen Haaren reflektiert das Haar Licht besser, wenn die Haarstruktur glatt und gepflegt ist)
  • Es schützt mein Haar vor Spliss (ich möchte sie aktuell noch ein paar Zentimeter wachsen lassen)
  • Die recycelte Verpackung ist definitiv ein Plus
  • Last but noch least: es riecht angenehm sanft & wirklich sehr sehr gut

Vielleicht konnte ich einige von Euch motivieren im Badezimmer etwas auszumisten und beim nächsten Drogeriemarktbesuch zu schauen, welche Produkte schon eine recycelte Verpackung besitzen.

Eure Lou

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.