Eindrücke, Neuheiten & Trends auf der imm cologne 2018
IMM COLOGNE
In meinem Job geht es für die meisten Events raus aus Köln, oft Richtung Berlin oder für Produktionen nach Hamburg. Außer im Januar! Da steht nämlich die imm cologne an, die internationale Möbelmesse. Und schon lange bevor es meinen Blog gab war ich Besucher der Messe, denn schon im Design-Studium lag mein Fokus auf Wohnkonzepten und Möbeln. Meine liebsten Fächer und Vorlesungsthemen drehten sich da rund um Zukunfts-Design. Wo wird die Reise mal hingehen, wie sehen Wohnräume in zwanzig, vierzig oder hundert Jahren aus. Wie weit ist die Technologie bereits und wie weit ist der Mensch um sie in seine Welt zu integrieren. Auf der imm cologne findet man jedes Jahr die Neuheiten, die sich durchgesetzt haben und bereit sind für den Markt. Man sieht aber auch viele Klassiker und Revivals und kann sich neben dem Blick in die Zukunft auch immer auf nostalgische Momente freuen.
Abgesehen davon, dass hier natürlich unglaublich viele Weichen für erfolgreiche geschäftliche Partnerschaften entstehen, weil hier Anbieter und Entscheider der Branche aufeinandertreffen, ist die Messe auch für private Besucher wirklich inspirationsgebend. Durch die wahnsinnig hohe Vielfalt an Qualität, Internationalität, an Klassikern, Innovationen und auch Basics werden einem total viele Eindrücke vermittelt. Man sieht hier frühzeitig einiges, was sich dann in den kommenden Monaten als Trend durchsetzt, vielleicht auch weil die imm cologne die erste Einrichtungs-Messe im Jahr ist.
MEINE PERSÖNLICHE MESSE-TOUR
Da die Hallen wirklich groß sind ist es ganz hilfreich, sich vorweg den Ausstellerplan anzusehen und sich eine kleine Messe-Tour zu gestalten. So habe ich es am ersten Besuchertag der Messe zumindest gemacht. Man stoppt zwischendurch ja sowieso ungeplant wenn einen etwas anspricht, aber eine grobe Richtung kann gar nicht schaden. Einige Aussteller wollte ich aber auf keinen Fall verpassen, zum Beispiel Vallone, Luiz, Louis Poulsen oder auch Walter Knoll und Vitra.
Besonders Ausschau gehalten habe ich nach Sofas, Sesseln, Betten, Leuchten und natürlich Inspiration zu schönen Farben und Materialien. Hier sind vor allem die vielen gedeckten Töne aufgefallen, was ich persönlich total schön finde. Man könnte meinen, je futuristischer die Funktionen im Bereich Smart-Living werden umso mehr gehen die Materialien und Farben wieder zurück zu ihren Wurzeln und erscheinen natürlicher. Vielleicht habe ich das aber auch nur bei meiner Mum aufgeschnappt, mit der ich zusammen über die Messe gelaufen bin 😉 ! (Ihren lesenswerten Beitrag hierzu findet hier)
BESONDERE EINDRÜCKE
WALTER KNOLL
Sehr schön fand ich ein für mich eigentlich ungewöhlich buntes, spezielles Projekt von Walter Knoll, der eine ganz feine Teppichkollektion inspiriert von den Landschaften und Farben Afrikas ausstellte. „Legends of Carpets“ nennt sie sich und transformiert abstrakte Malerei in handgeknüpfte Unikate. Hierbei spielen Qualität und Wert eine große Rolle.
„Tibetische Hochlandwolle, feine chinesische Seide und das Garn der Brennnesselfaser – Qualitäten mit eigener Poesie gestalten die Produkte. In den oft seit Generationen familiengeführten, zertifizierten Manufakturen in Nepal werden die Teppiche nach traditionellen tibetischen Knüpfmethoden von Hand gefertigt – ökologisch nachhaltig und sozial verantwortlich. Die Naturmaterialien, die individuelle Färbung und die persönliche Interpretation des Knüpfers machen jedes Stück zu einem Unikat. Objekte als Ausdruck wahrer Werte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.“ Walter Knoll
Auf dem Stand waren die Teppiche digital, sehr cool ausgestellt. Leider ließ der große Bildschirm sich nicht so gut abfotografieren, daher habe ich Euch Bilder von der Website geholt.
Hier findet ihr mehr zu der „Legends of Carpets“ Kollektion von Walter Knoll.
LUIZ
Das Bett ist für mich ein total großes Thema, schließlich ist das Schlafzimmer der Ort in einem Apartment, an dem jeder Tag startet und in der Regel auch endet. LUIZ stellt allerhand hochwertige und wirklich tolle Bettwaren her. Von der Bettwäsche bis hin zu Plaids und Dekorationskissen findet man hier alles, was ein Bett besonders macht und auch mit wenigen Handgriffen immer wieder neu gestaltet. Haptisch ein zarter Griff in feine, weiche Wolken – so schön!
VALLONE
Sollte ich mal nicht in einer Mietwohnung leben, dann würde ich sofort bei Vallone einmarschieren und ein wunderschönes Badezimmer zusammenstellen. Das Label hat mich erstmals mit seinen coolen Kerzen begeistert, die ganz besonders fein duften – wirklich nicht vergleichbar mit herkömmlichen Duftkerzen – und zudem durch ihr cleanes, hochwertiges Design überzeugen. Weil man aber ja auch immer träumen sollte, habe ich mir die schöne runde Badewanne noch mal genauer angeguckt.
Aber auch Aussteller wie MDF Italia, Cassina, Muuto, Vitra und Thonet standen auf meiner Liste, anbei findet ihr Eindrücke. Besonders stach zudem noch dieses Thema hervor:
LIMITED EDITION CHROM
LOUIS POULSEN
„Schuld“ daran war in gleich zwei ganz unterschiedlichen Fällen der Designer Verner Panton, der unter anderem 1971 in Zusammenarbeit mit Louis Poulsen den kuppelförmigen Leuchten-Klassiker „Panthella“ entwarf. 2016 entstand aufgrund der hohen Nachfrage die Panthella MINI, die dank ihrer kompakten Form auch gut in kleine Räume passt. Pantons ursprüngliche Vision einer verchromten Leuchte wurde mit der Panthella MINI Chrom nun in diesem Jahr verwirklicht. Technisch hatte man eine Chrom Variante 1971 noch nicht umsetzen können, obwohl er diese Beschichtung schon damals favorisierte, denn so baut die Leuchte eine direkte Beziehung zu allem und jedem in ihrer Umgebung auf:
„Die Chrom-Oberfläche spiegelt und verzerrt auf spielerische Weise ihre Umgebung. Dadurch verschmilzt die Leuchte mit dem Raum – sie bereichert und belebt jedes Interieur“
VITRA
Und auch Vitra interpretierte einen absoluten Klassiker von Verner Panton im Chrom-Mantel neu. In diesem Falle stand das Jubiläum des Panton Chairs an, der 1968 übrigens erstmals hier auf der imm cologne gezeigt wurde. 50 Jahre nach der Erstpräsentation legte Vitra nun dieses Jahr die limitierte Edition Panton Chrome auf. Der Panton Chair war seinerzeit der erste (Achtung) aus einem Stück geformte Vollkunststoff-Freischwinger der Geschichte. Auch hier war es damals noch nicht möglich, ihn als Chrom Version nutzbar umzusetzen und somit geht auch jetzt ein alter Traum des Designers in Erfüllung. Der Stuhl war übrigens mit Sicherheit eines der meist fotografierten Objekte der diesjährigen Messe.
Dabei entstand entstand eine weitere, extrem coole limitierte Editions des Stuhls:
der Panton Glow. Er wird in Handarbeit unter anderem mit einem mit Nachleuchtpigmenten versehenem Lack behandelt. Diese Leuchtpigmente laden sich am Tageslicht auf und geben bei Dunkelheit ein blaues Licht ab. (Kleiner Flashback: einige von Euch erinnern sich bestimmt noch an die coolen Sticker aus der Kindeheit, die bei Nacht leuchteten.) Die mystische Erscheinung des bei Dunkelheit leuchtenden Panton Glow lässt den bekannten Klassiker – wortwörtlich – in einem neuen Licht erscheinen.
Ich könnte noch Stunden weiter schreiben und von Dingen erzählen, die mich begeistert haben. Vielmehr kann ich Euch aber ans Herz legen, die imm cologne nächstes Jahr selbst mal zu besuchen und einen eigenen Eindruck zu erhalten – es lohnt sich wirklich!